Im Europa.Speicher treffen sich Menschen aus ganz Europa zu Workshops, Seminaren und kulturellen Veranstaltungen. Das Herzstück bildet der jährliche Europa.Tag, der Gäste aus Politik, Wissenschaft und Kultur mit lokalen Akteuren zusammenbringt. In den Debatten und Diskussionsrunden werden aktuelle europäische Themen ebenso behandelt wie grundlegende Fragen zur Zukunft unseres Kontinents. Die Verbindung von akademischem Diskurs und lokaler Expertise macht den Europa.Speicher zu einem lebendigen Ort des Austauschs, der Brandenburger Handwerker ebenso einbezieht wie internationale Wissenschaftler und Künstler.

Der Europa.Speicher befindet sich derzeit in einer umfassenden Sanierungs- und Umbauphase, um diesen historischen Ort für zukünftige Generationen zu bewahren. In regelmäßigen Arbeitswochen kommen Menschen zusammen, um unter professioneller Anleitung gemeinsam am Gebäude zu arbeiten. Diese kollektive Aufbauarbeit macht den Europa.Speicher zu einem lebendigen Symbol für das europäische Projekt: So wie hier Menschen unterschiedlichster Herkunft gemeinsam eine historische Scheune für die Zukunft bewahren, so kann auch das Haus Europa nur durch gemeinschaftliches Engagement entstehen und erhalten werden. Jeder Handgriff, jeder gelegte Stein steht für die Überzeugung, dass große Vorhaben nur durch Zusammenarbeit gelingen können.